"IN DER ARCHITEKTUR MUSS SICH AUSDRÜCKEN,
WAS EINE STADT ZU SAGEN HAT."


Walter Wallmann  (1967 – 2013)

deutscher Jurist,
1977 bis 1986 Oberbürgermeister von Frankfurt/Main 


Entwicklung eines urbanen Hochhausquartiers 

in zwei getrennten Bauteilen


Grundstücksareal gesamt ca. 13.500 qm

Bis zu 30.000 qm Geschossfläche


U-Bahn-Station ab 2025

direkt vor der Tür



Landmarke für 3.500 Einwohner im neuen

Stadtteil "Tiefes Feld"


Gesamtkonzeption berücksichtigt

ESG-konforme Nachhaltigkeitskriterien


Von boxofbrix wurden weite Teile des Areals bereits 2019 erworben. Ziele sind die städtebauliche Neuordnung und Errichtung eines markanten Hochpunktes als Orientierungspunkt im Westen der Stadt. 

Der Standort überzeugt durch kurze Wege in alle Richtungen und eine vielseitige Verkehrsanbindung, insbesondere die U-Bahn (ab 2025). Das Tor zum Tiefen Feld vermittelt zwischen etablierten Gewerbebetrieben, dem Ortskern von Kleinreuth und dem neuen Quartier und stellt ein urbanes Angebot bereit. 



UNSER BILD DER STADT IST DIE 

N E U E  
U R B A N I T Ä T




F I T N E S S



W O R K I N G

S H O P P I N G

D I N I N G

L I V I N G

STRUKTURKONZEPT "Tiefes FELD"

Mit dem "Tor zum Tiefen Feld" wird der Masterplan der städtischen Quartiersentwicklung abgerundet. In direkter Nachbarschaft zu unserem Projekt entstehen:

  • ca. 1.500 Wohneinheiten
  • 2.700-3.000 Einwohner für neuen Stadtteil
  • ca. 10-12 ha öffentliche Stadtteilparkanlage mit Grünzügen
  • ca. 1,5 ha Sportflächen, Trendsporthalle und Outdoor-Aktionsfläche
  • Mind. 1 ha Spielflächen
  • Flächen für Einzelhandel und Dienstleistung
  • U-Bahn-Anschluss bis 2025
  • Bildungsstandort Gymnasium + Grundschule inkl. Ganztagsbetreuung bis 2027
  • 3 Häuser für Kinder mit Krippen- und Kindergartenplätzen, Kinder-Jugendhaus
  • Mehrgenerationenzentrum und Bürgerzentrum

U-Bahn

Moderner ÖPNV mit der U-Bahn-Station Kleinreuth bei Schweinau in unmittelbarer Nähe zum Standort  

  • Tunnelanschlag 07.08.2020
  • Untergrabung Main-Donau-Kanal 16.03.2021
  • Tunneldurchschlag 23.03.2022
  • Fertigstellung 2025

#zukunftgestalten

Virtuelle Panorama-Tour

#zukunftgestalten

Möchten Sie mehr erfahren?

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.