D A S
T O R
Z U M
T I E F E N
F E L D
M I X E D - U S E H I G H R I S E
N Ü R N B E RG
"In der Architektur muss sich ausdrücken,
was eine Stadt zu sagen hat."
Walter Wallmann
UNSER BILD DER STADT IST DIE
N E U E
U R B A N I T Ä T
F I T N E S S
W O R K I N G
S H O P P I N G
D I N I N G
L I V I N G
VOM NEUEN WESTEN IN NÜRNBERG
D A S T O R Z U M T I E F E N F E L D
KEY FACTS
- Entwicklung eines urbanen Hochhausstandortes
- Grundstücksareal gesamt ca. 13.500 qm
- Bis zu 28.000 qm Bruttogeschossfläche
- Zwei getrennte Bauteile
- U-Bahn-Station ab 2025 in 300 m Entfernung
- ca. 2.300 Einwohner im neuen Stadtteil "Tiefes Feld"
- Bildungsstandort ab 2027
EINE EXPONIERTE LAGE ALS
A U F S T R E B E N D E R
S T A N D O R T
U-Bahn
Moderner ÖPNV mit der U-Bahn-Station Kleinreuth bei Schweinau in unmittelbarer Nähe zum Standort
- Tunnelanschlag 07.08.2020
- Untergrabung Main-Donau-Kanal 16.03.2021
- Tunneldurchschlag 23.03.2022
- Fertigstellung 2025
STÄDTEBAULICHER
IDEENWETTBEWERB
- Auslobung 2021 unter Beteiligung der Stadtplanung
- 7 Architekturbüros u.a. aus Nürnberg, Frankfurt, Wien
- Preisgericht unter Leitung von Prof. Hubert Kress, Erlangen
- Beratend tätig: Bürgerverein Nürnberger Westen, Fachgutachter Klimaökologie
- Ergebnis vom Stadtrat bestätigt
VON DER STANDORTVISION ZUM
L E U C H T T U R M
P R O J E K T
2. Preis
abp Architekten, München
3. Preis
superwien urbanism, Wien
EINE SOLIDE LAGE FÜR EINE
G U T E P E R S P E K T I V E
- Das Tor zum Tiefen Feld
- Anschlussstelle Nürnberg-Kleinreuth
- Quartiersentwicklung "Tiefes Feld"
- U-Bahn-Station
- Bahnstrecke
- Rhein-Main-Donau-Kanal
- Semikron
- Datev
EINE STADT MIT
S T A B I L E R
W I R T S C H A F T S
K R A F T
NÜRNBERG
Ein Element bestimmt die Gestalt der Stadt Nürnberg wie kaum ein anderes: Die Burg mit ihrer bekannten Silhouette und den weithin sichtbar aufragenden Türmen.
Ihrer Burg verdankt die Stadt Nürnberg nicht nur die zahlreichen, jahrhundertealten Verbindungen in die weite Welt und damit ihren Wohlstand. Mitten im Herzen der Stadt eröffnet der Blick von der Freiung auch weite Ausblicke – und prägt so die besondere Atmosphäre Nürnbergs.
HYBRIDE GEBÄUDESTRUKTUR UND
M I S C H N U T Z U N G
ZUM PROJEKT
Von boxofbrix wurden weite Teile des Areals bereits 2019 erworben. Ziele sind die städtebauliche Neuordnung und Errichtung eines markanten Hochpunktes als Orientierungspunkt im Westen der Stadt.
Der Standort überzeugt durch kurze Wege in alle Richtungen und eine vielseitige Verkehrsanbindung, insbesondere die U-Bahn (ab 2025). Das Tor zum Tiefen Feld vermittelt zwischen etablierten Gewerbebetrieben, dem Ortskern von Kleinreuth und dem neuen Quartier und stellt ein urbanes Angebot bereit.